Gruppenleitung Operationstechnik 80-100%
Medizintechnik und Therapien
80% – 100%
In sechs modernen und hellen Operationssälen führen wir pro Jahr rund 5’700 Operationen durch mit Schwerpunkten in der Chirurgie, Orthopädie/Traumatologie, Urologie und Gynäkologie sowie ORL.
Gruppenleitung Operationstechnik 80% – 100%
Ihre Aufgaben
- Führung und Qualifizierung des Teams in Zusammenarbeit mit der Teamleitung
- Klinische Tätigkeit in der Operationstechnik als Hauptpensum
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der gesamten OP-Tagesplanung sowie Sicherstellung, Kontrolle, Aktualisierung und Inventur der Geräte sowie der materiellen Versorgung
- Teilnahme an Projektgruppen, Fokusgruppen, Fachgruppen und Leitungsgremien (z. B. Kaderapport)
- Evaluation und Einführung von neuem medizinischem Material sowie Med-Tech-Geräten in
- Einhaltung der Hygienevorschriften
Ihr Profil
- Dipl. Operationstechniker HF/FA oder SRK-Anerkennung Tech. Operationsfachfrau/mann HF
- Führungsausbildung oder Bereitschaft diese zu absolvieren
- Erfahrung in der Anwendung von Klinikinformationssystemen
- Technisches Flair, hohe körperliche Belastbarkeit
- Sympathische, teamfähige Persönlichkeit sowie eine effiziente Arbeitsweise
Ihre Chance
Es erwartet Sie per sofort oder nach Vereinbarung eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen und zukunftsgerichteten Spital mit breitem Leistungsspektrum. Die Zusammenarbeit innerhalb der verschiedenen Bereiche, Teamgeist und ein bereichsübergreifendes grosses Zusammengehörigkeitsgefühl werden bei uns bewusst gelebt.
Ihre Vorteile
Ferien
Sie profitieren von Ferien zwischen 25 und 30 Arbeitstagen (je nach Alter) sowie von 13 bezahlten Feiertagen. Dazu haben Sie die Möglichkeit, 5 Ferientage zu kaufen.
Arbeitszeiten
Die betriebliche Normalarbeitszeit beträgt bei einem Vollzeitpensum 42 Stunden pro Woche (ausgenommen Ärzte). Es gilt die Jahresarbeitszeit, welche eine möglichst hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit gewährleistet. Dienstwünsche werden nach Möglichkeit umgesetzt und Teilzeitbeschäftigung ist in vielen Funktionen möglich – auch in Führungspositionen.
Aus- und Weiterbildung
Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist uns wichtig. Wir unterstützen die Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen durch grosszügige Beteiligung in Form von Arbeitszeit und/oder Kurskosten.
Verpflegung
In unserem Personalrestaurant – nominiert mit dem «Best of Swiss Gastro»-Award – geniessen Sie Menüs aus der marktfrischen Küche zu sehr attraktiven Konditionen.
Anreise/Parkplatz
Mitarbeitende profitieren von günstigen Parkmöglichkeiten. Das Parkhaus befindet sich auf dem Spitalareal. Falls Sie mit dem öffentlichen Verkehr, dem Velo, Motorrad oder zu Fuss zur Arbeit kommen, vergüten wir Ihnen einen monatlichen Ökobonus.
Sozial-
versicherungen
Wir legen Wert auf adäquate Sozialleistungen. Für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit vergüten wir Ihnen faire Zulagen. Ihr Gehalt versichern wir bei der Pensionskasse ohne Koordinationsabzug (ausgenommen Ärzte). Die Löhne der Ärztinnen und Ärzte sind bei der Vorsorgestiftung versichert.