Standortleitung Murtenstrasse und GPZ / 90 – 100 %
Am Standort Murtenstrasse befindet sich das Kriseninterventionszentrum, welches sich an Erwachsene, die sich in einer psychosozialen Krise befinden, richtet. Des Weiteren werden an diesem Standort eine allgemeine Psychiatriesprechstunde und verschiedene Spezialsprechstunden sowie Gruppenangebote angeboten. Das Gemeindepsychiatrische Zentrum Bern West vereint ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlungen unter einem Dach. Ziel dabei ist eine umfassende psychiatrische Grundversorgung im Westen der Stadt Bern. Im Mittelpunkt stehen die Grundsätze der Integrationsbehandlung sowie eine individuell abgestimmte Behandlungsplanung, orientiert an den Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten. Bist du bereit, die Leitung dieser beiden Standorte zu übernehmen und in deiner Zusatzfunktion als Stellvertretung die Pflegedienstleitung tatkräftig zu unterstützen?
Deine Aufgaben
- Du bist verantwortlich für die Gewährleistung der pflegerischen Versorgung mit Orientierung an «best practice» und «Recovery» als Standortleitung sowie stellvertretende Pflegedienstleitung
- Du unterstützt die Pflegedienstleitung bei der Personalführung und -entwicklung der rund 400 Mitarbeitenden
- Du bist zuständig für die Bewirtschaftung des Personal-, Sach- und Weiterbildungskostenbudgets
- Du förderst proaktiv die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Klinik und initiierst Innovationsprozesse in der Versorgung und im Personalbereich
- Du arbeitest in bereichs- und klinikübergreifenden Projekten mit und leistest Vernetzungsarbeit zwischen internen und externen Bereichen
- Du bist Mitglied der erweiterten Klinikleitung und du vertrittst die Pflegedienstleitung mit allen Rechten und Pflichten während deren Abwesenheit
Dein Profil
- Du hast eine höhere Fachausbildung im Pflegebereich auf Tertiärstufe abgeschlossen
- Du hast ausgewiesene Führungserfahrung und hast idealerweise bereits eine Weiterbildung im Management-Bereich absolviert
- Du bist eine führungsstarke, belastbare Person mit langjähriger Erfahrung im Psychiatrieumfeld
- Du zeichnest dich durch dein unternehmerisches und innovatives Denken sowie deine selbstständige, effiziente und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise aus
- Du bringst sehr gute Kommunikationsfähigkeit und mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit mit
Darauf darfst du dich freuen
Zukunft planen
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeiten
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denken
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Zukunft planen
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeiten
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denken
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. GAV
Sie sind dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz – an über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Es wird sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen beteiligt. Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.