Arbeiten im Schweizer Gesundheits­wesen

Alles, was Sie wissen müssen

Die Schweiz bietet Fachkräften im Gesundheitswesen eine einzigartige Kombination aus beruflicher Erfüllung, finanziellen Vorteilen und einer hohen Lebensqualität. Stellen Sie sich vor, in einem Land zu arbeiten, das nicht nur für seine atemberaubende Landschaft und seine hohe Sicherheit bekannt ist, sondern auch für seine erstklassigen Gesundheitseinrichtungen und modernen Arbeitsbedingungen. Besonders für Fachkräfte aus Deutschland und Österreich bietet die Schweiz eine ideale Mischung aus kultureller Nähe, attraktiven Gehältern und hervorragenden Karrierechancen.

Möchten Sie in einem Umfeld arbeiten, das Ihnen nicht nur beruflich, sondern auch privat die besten Möglichkeiten bietet? Entdecken Sie jetzt, was es heisst, im Schweizer Gesundheitswesen zu arbeiten, und wie Sie diesen Schritt in eine erfolgreiche und erfüllende Zukunft machen können. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich inspirieren – Ihre neue Karriere wartet schon auf Sie!

arbeit-in-der-schweiz-header

MediMatch – Ihr Partner und Berater in der Schweiz

Unser Ziel bei MediMatch ist es, nicht nur Arbeitsplätze zu besetzen, sondern erfüllende Karrieren in einem positiven und unterstützenden Umfeld zu schaffen. Seit zwei Jahrzehnten vertrauen uns Menschen, um ihre berufliche Heimat zu finden. Mit unserer Expertise und unserem unermüdlichen Engagement begleiten wir ausländische Fachkräfte bei ihrem Start in der Schweiz und darüber hinaus.

Wir beraten Sie persönlich zu allen Themen rund um das Thema Arbeiten in der Schweiz:

  • Aufenthaltsbewilligung
  • Anerkennung ausländischer Diploma
  • Arbeitsumfeld
  • Verdienstmöglichkeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Versicherungen
  • Steuern
  • Sozialvorsorge
  • Banken
  • Lebenshaltungskosten
arbeit-in-der-schweiz-1
Porträtfoto der Geschäftsführerin Viveka Norr Ehrbar mit lockigem blondem Haar, die eine schwarze Bluse und eine grüne Strickjacke trägt.

Sprechen Sie uns einfach an

Gerne informieren und unterstützen wir Sie persönlich beim Karrierestart in der Schweiz.

arbeit-in-der-schweiz-2

Hohe Lebensqualität in der Schweiz: Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen

Die Schweiz bietet Ihnen nicht nur eine erstklassige berufliche Perspektive, sondern auch eine aussergewöhnlich hohe Lebensqualität. Hier treffen vielfältige, mehrsprachige Kultur und Traditionen auf moderne, lebenswerte urbane Gebiete, die Ihnen alles bieten – von erstklassigen Restaurants und Kulturveranstaltungen bis hin zu exzellenten Einkaufsmöglichkeiten. Umgeben von wunderschöner Natur mit atemberaubenden Bergen, kristallklaren Seen und idyllischen Landschaften, geniessen Sie das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Klima, das jede Jahreszeit zu einem Erlebnis macht.

Weiterlesen

Die politische und finanzielle Stabilität der Schweiz trägt zusätzlich zu einem sicheren und sorgenfreien Leben bei. In der Schweiz finden Sie nicht nur den idealen Arbeitsplatz, sondern auch den perfekten Ort zum Leben und Wohlfühlen – für Sie und Ihre Familie.

Die Vorzüge des Schweizer Gesundheitssystems

Das Schweizer Gesundheitswesen geniesst weltweit einen exzellenten Ruf – und das aus gutem Grund. In der Schweiz erwarten Sie hochmoderne Gesundheitseinrichtungen, die mit neuester Technik ausgestattet sind und Ihnen die Möglichkeit bieten, auf höchstem Niveau zu arbeiten. Die Arbeitsbedingungen sind hervorragend geregelt: Klare Strukturen, faire Arbeitszeiten und ein transparentes System sorgen dafür, dass Sie sich auf Ihre Patienten und Ihre berufliche Weiterentwicklung konzentrieren können.

Weiterlesen

In der Schweiz wird Ihre Expertise geschätzt und gefördert. Zahlreiche Weiterbildungsprogramme und Aufstiegsmöglichkeiten stehen Ihnen offen, sodass Sie Ihre Karriere gezielt vorantreiben können. Ob Sie sich auf einem bestimmten Fachgebiet spezialisieren oder Führungsverantwortung übernehmen möchten – die Schweiz bietet Ihnen die idealen Rahmenbedingungen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Aber nicht nur das berufliche Umfeld ist ein Gewinn: Das angenehme Arbeitsklima, die respektvolle Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, innovative Behandlungsmethoden anzuwenden, machen das Arbeiten im Schweizer Gesundheitswesen zu einer lohnenden und motivierenden Erfahrung. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre berufliche Zukunft auf ein neues Level zu heben – in einem Land, das Ihre berufliche und persönliche Entwicklung gleichermaßen fördert.

arbeit-in-der-schweiz-3
arbeit-in-der-schweiz-4

Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU: Einfache Wege für Ihren Karrierestart

Dank des Abkommens über die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU gestaltet sich der Einstieg ins Schweizer Berufsleben für Bürgerinnen und Bürger aus EU-Ländern besonders unkompliziert. Dieses Abkommen ermöglicht es Ihnen, ohne grössere bürokratische Hürden in der Schweiz zu leben und zu arbeiten. Sie profitieren von einem vereinfachten Zugang zum Arbeitsmarkt, einer unkomplizierten Anerkennung Ihrer Qualifikationen und einem schnellen Bewerbungsprozess. Das bedeutet, dass Sie Ihre Karriere im Schweizer Gesundheitswesen schnell und reibungslos starten können – ohne lange Wartezeiten und mit voller Unterstützung bei Ihrem Umzug und Ihrer Integration.

Anerkennung von ausländischen Diplomen im Gesundheitswesen

Wenn Sie als Pflegekraft, Arzt oder Ärztin in der Schweiz arbeiten möchten, ist die Anerkennung Ihrer ausländischen Diplome ein entscheidender Schritt. Die Schweiz legt grossen Wert auf hohe Standards im Gesundheitswesen, weshalb ausländische Abschlüsse sorgfältig geprüft werden. Der Anerkennungsprozess stellt sicher, dass Ihre Qualifikationen den schweizerischen Anforderungen entsprechen und Sie auf höchstem Niveau arbeiten können.

Weiterlesen

Für viele Berufe im Gesundheitswesen, wie Pflegekräfte, erfolgt die Anerkennung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) oder durch die kantonalen Gesundheitsbehörden. Je nach Beruf und Ausbildung müssen verschiedene Unterlagen eingereicht und gegebenenfalls ergänzende Prüfungen oder Weiterbildungen absolviert werden. Dieser Prozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber wir unterstützen Sie dabei, alle notwendigen Schritte zu durchlaufen und Ihre berufliche Qualifikation erfolgreich anerkennen zu lassen.

Mit einem anerkannten Diplom stehen Ihnen alle Türen offen, um Ihre Karriere im Schweizer Gesundheitswesen zu starten und von den vielen Vorteilen, die die Schweiz bietet, zu profitieren.

arbeit-in-der-schweiz-5
arbeit-in-der-schweiz-6

Anerkennung von ärztlichen Diplomen in der Schweiz

Die Anerkennung von ausländischen ärztlichen Diplomen in der Schweiz erfolgt durch die Medizinalberufekommission (MEBEKO) des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Wenn das ärztliche Diplom in einem EU- oder EFTA-Staat erworben wurde, ist ein direkter Anerkennungsprozess möglich, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Der Antragstellende muss die Staatsangehörigkeit eines EU/EFTA-Staates besitzen.
  • Das Diplom muss den EU-Richtlinien entsprechen.
  • Es sind ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B2 in einer Landessprache der Schweiz) erforderlich.
Weiterlesen

Für Diplome aus Drittstaaten, die von einem EU/EFTA-Staat anerkannt wurden, kann die Schweiz unter bestimmten Bedingungen diese Anerkennung ebenfalls übernehmen. Dazu gehört unter anderem, dass der Antragstellende mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Klinik vorweisen kann und die entsprechenden Sprachkenntnisse nachweist.

Dieser Anerkennungsprozess ist zwingend erforderlich, um in der Schweiz als Arzt oder Ärztin arbeiten zu dürfen, sowohl in einer Klinik als auch in einer Praxis. Zusätzliche kantonale Berufsausübungsbewilligungen sind notwendig, wenn eine selbstständige Tätigkeit angestrebt wird.

Kosten der MEBEKO Anerkennung für Ärzte und Ärztinnen

Die Anerkennung eines ärztlichen Diploms ist mit Kosten verbunden, die je nach Antrag und Umfang variieren. Die Höhe der aktuellen Anerkennungskosten können dem entsprechenden Antragsformular entnommen werden. Die Antragsteller müssen unter anderem folgende Unterlagen einreichen:

  • Ein ausgefülltes Antragsformular
  • Eine beglaubigte Kopie des Diploms sowie gegebenenfalls eine beglaubigte Übersetzung, falls das Diplom nicht in einer Amtssprache der Schweiz ausgestellt wurde
  • Einen Identitätsnachweis (beglaubigte Kopie des Reisepasses oder Personalausweises)
  • Einen aktuellen Lebenslauf
  • Weitere notwendige Unterlagen, je nach Vorgaben der MEBEKO
  • BAG: Gesuch einreichen für ein Diplom der Medizinalberufe aus einem EU-/EFTA-Staat
arbeit-in-der-schweiz-8

Aufenthaltsbewilligung für die Schweiz

Nach Ihrer Einreise in die Schweiz müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach Arbeitsbeginn bei der zuständigen Behörde vor Ort melden und eine Aufenthaltsbewilligung beantragen. Dabei sollten Sie folgende Dokumente bereithalten:

  • Arbeitsvertrag
  • Mietvertrag aus der Schweiz
  • Reisepass oder Ausweis
  • Geburtsurkunde
  • Passfoto
  • Steuernummer aus Ihrem Heimatland
Weiterlesen

Die Schweiz legt übrigens grossen Wert auf die Familienzusammenführung und bietet ausländischen Fachkräften die Möglichkeit, ihre Familienmitglieder nachzuholen. Mit einer gültigen Aufenthaltsbewilligung können Sie Ihre engsten Familienangehörigen, wie Ehepartner und Kinder, problemlos in die Schweiz nachziehen lassen.

Krankenversicherung ist Pflicht

In der Schweiz gilt eine allgemeine Krankenversicherungspflicht, die sicherstellt, dass alle Arbeitnehmenden Zugang zu einer umfassenden medizinischen Versorgung haben. Innerhalb von drei Monaten nach Ihrer Einreise und dem Beginn Ihrer Tätigkeit müssen Sie eine Krankenversicherung abschließen. Diese Pflichtversicherung deckt die grundlegenden medizinischen Leistungen ab und garantiert Ihnen den Schutz, den Sie und Ihre Familie benötigen. Es stehen Ihnen zahlreiche Versicherungsgesellschaften zur Auswahl, sodass Sie die Versicherung wählen können, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Die Krankenversicherung in der Schweiz ist ein zentraler Bestandteil der sozialen Sicherheit und trägt wesentlich zur hohen Lebensqualität im Land bei.

arbeit-in-der-schweiz-9
arbeit-in-der-schweiz-10

Steuern in der Schweiz: Ein transparentes und vorteilhaftes System

Das Schweizer Steuersystem ist für seine Transparenz und Attraktivität bekannt. In der Schweiz werden die Steuern auf drei Ebenen erhoben: auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene. Dieses System bietet Ihnen eine gewisse Flexibilität, da die Steuersätze je nach Wohnort variieren können. Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern profitieren Sie in der Schweiz oft von niedrigeren Steuersätzen, was sich positiv auf Ihr Nettoeinkommen auswirkt.

Weiterlesen

Die Steuerverfahren in der Schweiz ist klar geregelt und gut verständlich, sodass Sie sich schnell zurechtfinden. Die Steuerpflicht beginnt in der Regel mit Ihrem ersten Arbeitstag und Ihre Steuern werden direkt vom Lohn abgezogen. Durch dieses System können Sie sich auf eine faire Besteuerung und eine hohe finanzielle Planbarkeit verlassen. Die Schweiz bietet Ihnen damit nicht nur attraktive Gehälter, sondern auch ein steuerliches Umfeld, das es Ihnen ermöglicht, mehr von Ihrem Einkommen zu behalten und Ihre finanzielle Zukunft sicher zu gestalten.

Weiterbildungs­möglichkeiten im Schweizer Gesundheitssystem

arbeit-in-der-schweiz-11

Ihre Zukunft in der Schweiz

Neben den Themen, die wir bereits behandelt haben, gibt es noch zahlreiche weitere Bereiche, die für Sie als ausländische Fachkraft in der Schweiz von grossem Interesse sind. Dazu gehören zum Beispiel das Finden einer passenden Wohnung, die Nutzung des öffentlichen Verkehrs, die Einschulung Ihrer Kinder in das Schweizer Bildungssystem, sowie die Lebenshaltungskosten und Ihre Verdienstmöglichkeiten. Auch Themen wie das Schweizer Rentensystem, Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Integration und rechtliche Aspekte rund um das Leben und Arbeiten in der Schweiz sind wichtige Punkte, die Sie kennen sollten.

MediMatch steht Ihnen gerne zur Seite und informiert Sie persönlich und individuell zu all diesen Themen. Wir unterstützen Sie dabei, alle notwendigen Informationen zu sammeln, damit Ihr Start in der Schweiz so reibungslos und erfolgreich wie möglich verläuft.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir sind für Sie da!

medimatch-personal-pflege-aerzte1 medimatch-personal-pflege-aerzte2 medimatch-personal-pflege-aerzte3

Personalvermittlung für Pflegefachkräfte,
Ärzte und Ärztinnen

Hier entdecken Sie nicht nur eine grosse Auswahl attraktiver Arbeitgeber und neue Jobs, sondern auch hervorragende Arbeitsbedingungen für befristete Einsätze und Festanstellung.

https://medimatch.ch/jobs/dipl-fachperson-operationstechnik-100/

Bern

Dipl. Fachperson Operationstechnik (100%)

Vollzeit

Wir suchen engagierte und erfahrene Dipl. Fachpersonen Operationstechnik, die eine Festanstellung anstreben.

Für unsere geschätzte Kundin in Bern suchen wir Dich.

Aufgabengebiet:

In dieser vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabe bist Du für das Instrumentieren und Zudienen in den Fachdisziplinen Allgemeine Chirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Gynäkologie, HNO, Urologie und Ophthalmologie mitverantwortlich. Du gewährleistest einen optimalen Tagesablauf im zugeteilten Operationssaal und stellst die Instrumente, Geräte und das Sterilgut für Operationen bereit. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Mithilfe bei der praktischen Ausbildung der Studierenden.

Was Du mitbringst:

  • Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Fachperson Operationstechnik oder dipl. Pflegefachperson FA OP
  • Kooperative Zusammenarbeit mit verschiedenen Diensten ist für Dich eine selbstverständlichkeit und bereitet dir Freude
  • Hohe Belastbarkeit und Du bist bereit, Nacht- und Wochenenddienste zu übernehmen

Warum Du dich bewerben solltest:

Hier findest Du die Gelegenheit, Deine Fähigkeiten in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld einzusetzen, während Du Teil eines motivierten Teams wirst. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

https://medimatch.ch/jobs/dip-pflegefachfrau-mann-im-nachtdienst-icm-60-100/

Bern

Dipl. Pflegefachfrau/-mann im Nachtdienst ICM (60-100%)

Voll-/Teilzeit

Wir suchen engagierte und erfahrene Dipl. Pflegefachfrauen/-männer, die eine Festanstellung im Bereich Psychiatrie anstreben.

Für unsere geschätzte Kundin in Bern suchen wir eine/einen Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF.

Was Dich erwartet:

  • Du übernimmst auf der Akutstation die Hauptverantwortung für die Betreuung der Patienten/-innen während der Nacht
  • Du wirst bei deiner Arbeit von einem motivierten, interprofessionellen Behandlungsteam tatkräftig unterstützt
  • Du sorgst für eine umfassende, personenzentrierte Pflege und die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards

Was Du mitbringst:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
  • Du begeisterst dich für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, für komplexe, psychiatrische Fragestellungen und schätzt die Herausforderungen auf einer intensiv Akutstation
  • Du bist eine flexible und motivierte Persönlichkeit, die Freude hat Veränderungen aktiv mit zu gestalten
  • Du verfügst über eine ziel- und ergebnisorientierte Denkweise und bist belastbar

Warum Du dich bewerben solltest:

Hier findest Du die Gelegenheit, Deine Fähigkeiten in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld einzusetzen, während Du Teil eines motivierten Teams wirst.
Lasse uns gemeinsam den Unterschied machen!

So bewirbst Du dich:

Zögere nicht und sende uns Deine Bewerbungsunterlagen zu!
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

https://medimatch.ch/jobs/dipl-pflegefachfrau-dipl-pflegefachmann-hf-70-100-demenzabteilung/

Breitenbach

Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann (HF) 70-100% – Demenzabteilung

Voll-/Teilzeit


Übernehmen Sie gerne viel Verantwortung? Möchten Sie einen wertschätzenden Arbeitgeber? Wir haben ein tolles Angebot für Sie!

Pflegefachperson Demenz 70–100% (HF)

Das Zentrum bietet 93 Bewohnerinnen und Bewohnern ein heimeliges und familiäres Zuhause. Ländlich gelegen und umgeben von schöner Natur befinden sich das Haus – ein Gesundheitszentrum mit integrierter Langzeit- und Übergangspflege und das Haus – spezialisiert auf die Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen.

Ganz nach unserem Motto «Wir pflegen Persönlichkeit» steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt.

Es erwartet Sie ein spannendes Aufgabengebiet mit Mitgestaltungsmöglichkeiten, fortschrittliche Anstellungsbedingungen sowie vielfältige Aus-/ und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Arbeitsort kann mit dem Auto gut erreicht werden. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Stelle ist idealerweise per sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Sie stellen die fachkompetente und individuelle Betreuung der Bewohnenden auf der Demenz-Wohngruppe sicher und gewährleisten eine hohe Pflegequalität
  • Sie führen die elektronische Pflegedokumentation mit RAISoft selbständig
  • Sie beteiligen sich in der Ausbildung unserer Lernenden und übernehmen die Tagesverantwortung
  • In ihrer Alltagsgestaltung unterstützen Sie die Bewohnenden aktiv und fördern ihre selbstständige Lebensweise

Ihr Profil

  • Sie sind eine erfahrene, engagierte Pflegefachperson die motiviert ist, mit uns in die nächste Generation der Pflege & Demenzbetreuung zu schreiten
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Langzeitpflege und im Bereich Demenz
  • Ihre Deutschkenntnisse sind fliessend in Wort und Schrift
  • Sie verfügen über ein hohes Mass an Selbständigkeit und übernehmen gerne Verantwortung
  • Sie sind eine positive, verantwortungsvolle Persönlichkeit, die teamfähig und empathisch ist
  • Sie scheuen sich nicht vor unkonventionellem Denken und Handeln

Dokumente

  • Leitbild (pdf)
  • Organigramm (pdf)
  • Charta (pdf)
  • Umsetzungsplan Charta (pdf)